Max Verstappen blieb in Suzuka vor den McLaren-Fahrern und gewann sein 64. Formel-1-Rennen – und seinen ersten Sieg in der Saison 2025.
Das Rennen begann ruhig und ohne größere Probleme. Verstappen hatte einen großartigen Start von der Pole-Position und blieb vor Lando Norris und Oscar Piastri. Die zehn besten Fahrer behielten ihre Positionen in der ersten Runde bei. Fernando Alonso überholte Pierre Gasly und belegte den 11. Platz, und Yuki Tsunoda hatte einen besseren Start als Liam Lawson und überholte ihn.
In den ersten paar Runden konnte sich Verstappen einen kleinen Vorsprung vor Norris verschaffen und blieb etwa eine Sekunde vor ihm. Er gab jedoch an, dass er Probleme mit den Gangwechseln hatte, insbesondere in Sektor 1. Lewis Hamilton, der mit harten Reifen startete, war der erste in den Top Ten, der einen Zug machte, und überholte Isack Hadjar in Runde sechs auf dem siebten Platz.
Nachdem Verstappens Probleme mit dem Auto behoben waren, begann er, sich von Norris abzusetzen. Piastri blieb als Dritter dicht auf, Leclerc und Russell nicht weit dahinter. McLaren sah stark und kampfbereit aus, als es Zeit für die Box war.
Tsunoda überholte Lawson schnell, blieb dann aber hinter Gasly auf Platz 13 stecken und konnte nicht nah genug an ihn heranfahren, um ihn zu überholen und Punkte zu holen.
McLaren versuchte, Druck auf Red Bull auszuüben, indem sie Norris anwiesen, an die Box zu fahren, dies dann aber wieder abbrachen. Ferrari war sich wegen des Verkehrs nicht sicher, was zu tun war. Mercedes machte einen frühen Stopp für Russell, der hinter Tsunoda herauskam.
In Runde 21 war Piastri der erste der drei Spitzenreiter, der an die Box fuhr. Verstappen und Norris kamen eine Runde später herein. Verstappens Stopp war etwas langsam, sodass er direkt neben Norris herauskam. Sie fuhren nebeneinander an der Boxenausfahrt, und Norris musste auf die Wiese fahren. Er sagte, Verstappen habe ihn abgedrängt, aber die Rennleitung sagte, es sei keine Maßnahme erforderlich.
Nach den Stopps lag Kimi Antonelli (der noch nicht an der Box gewesen war) in Führung – der jüngste Fahrer, der jemals ein Formel-1-Rennen angeführt hat. Er blieb noch ein paar Runden draußen, bevor er anhielt, und Verstappen übernahm in Runde 32 wieder die Führung. Die Reihenfolge war wieder normal: Verstappen, Norris, Piastri, Leclerc, Russell und Antonelli.
Hamilton, der später an die Box fuhr, lag allein auf dem siebten Platz. Er konnte Antonelli auf dem sechsten Platz nicht einholen und fragte seinen Ingenieur, warum er Zeit verlor.
Alonso und Gasly hatten langsame Boxenstopps, die jeweils etwa fünf Sekunden dauerten. Gasly fiel auf den 18. Platz zurück, sogar hinter seinen Teamkollegen Jack Doohan. Tsunoda profitierte davon und überholte schließlich Gasly.
In den letzten Runden übte Norris weiterhin Druck auf Verstappen aus und fuhr in Runde 45 seine schnellste Runde. Piastri blieb ebenfalls dicht dran. McLaren hatte keine Teamorder, was Piastri frustrierte. Verstappens Ingenieur forderte ihn auf, konzentriert zu bleiben, da Norris näher kam.
Fünf Runden vor Schluss lag Verstappen nur etwas mehr als eine Sekunde vor Norris, der wiederum eine halbe Sekunde vor Piastri lag. Leclerc lag mehr als zehn Sekunden zurück. Norris unterlief in der letzten Runde ein kleiner Fehler und er kam leicht von der Strecke ab.
Verstappen überquerte die Ziellinie und gewann sein erstes Rennen im Jahr 2025. Norris und Piastri bescherten McLaren einen Doppelsieg. Leclerc wurde für Ferrari Vierter, gefolgt von Russell und Antonelli für Mercedes. Hamilton wurde Siebter, Hadjar Achter, Albon Neunter für Williams und Bearman Zehnter für Haas. Tsunoda beendete sein Red-Bull-Debüt auf Platz 12 und Lawson wurde 17. für Racing Bulls.
Ergebnisse des Großen Preises von Japan 2025:
DRIVER | TEAM | TIME | |
1 | Max Verstappen | Red Bull | 1:22:06.983 |
2 | Lando Norris | McLaren | +1.423 |
3 | Oscar Piastri | McLaren | +2.129 |
4 | Charles Leclerc | Ferrari | +16.097 |
5 | George Russell | Mercedes | +17.362 |
6 | Kimi Antonelli | Mercedes | +18.671 |
7 | Lewis Hamilton | Ferrari | +29.182 |
8 | Isack Hadjar | Racing Bulls | +37.134 |
9 | Alexander Albon | Williams | +40.367 |
10 | Oliver Bearman | Haas | +54.529 |
11 | Fernando Alonso | Aston Martin | +57.333 |
12 | Yuki Tsunoda | Red Bull | +58.401 |
13 | Pierre Gasly | Alpine | +62.122 |
14 | Carlos Sainz | Williams | +74.129 |
15 | Jack Doohan | Alpins | +81.314 |
16 | Nico Hulkenberg | Sauber | +81.957 |
17 | Liam Lawson | Racing Bulls | +82.734 |
18 | Esteban Ocon | Haas | +83.438 |
19 | Gabriel Bortoleto | Sauber | +83.897 |
20 | Lance Stroll | Aston Martin | +1 lap |
2025 © BARCELONAF1.COM
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzrichtlinie
Kostenlose Lieferung
Sichere und geschützte Zahlungen
Geschenkgutscheine
Print@home-Ticket
Wir haben Partnerschaften mit Rennstrecken, Veranstaltern und offiziellen Partnern aufgebaut. Da wir nicht direkt mit dem Inhaber der Formel-1-Lizenz zusammenarbeiten, ist es notwendig, dass wir folgenden Hinweis aufnehmen:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.
Website by: HexaDesign | Update cookies preferences